Schuljahr 2024 / 2025 - Seite 1
Schlussgottesdienst
"Wir wünschen dir viel Glück und außerdem viel Zuversicht. Wir danken dir und hoffen sehr, dass du uns nicht vergisst."
Unser Schlussgottesdienst fand, wie gewohnt, in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Bei dieser Gelegenheit verabschiedeten wir uns von Pfarrer Igbo. Wir wünschen ihm viel Glück und viel Segen für seine Aufgaben in der neuen Heimat Weilheim. Auch die evangelische Pfarrerin Frau Jarasch verlässt unsere Schule. Wir wünschen ihr ebenso alles Gute für die Zukunft.
Sommerfest
Am 17. Juli 2025 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Das Motto lautete: "Konzertzauber - kleine Stimmen, große Klänge." Die Kinder präsentierten ein vielseitiges Programm mit Flöten, Tänzen, Cup-Song und Gesang. Im Anschluss feierten wir im Schulgarten bei buntem Buffet und guten Gesprächen.
Aktionstag Musik
Im Juli 2025 wurde ganz Bayern zum Klingen gebracht. Zusammen mit den Vorschulkindern aus dem Kindergarten St. Vitus in Weichering haben wir Musik gemacht, getanzt und gesungen. Wir waren laut und hatten Spaß. Wir waren dabei!
"Europa? Aber sicher!"
Unter dem Leitmotiv "Europa? Aber sicher! stand der 72. Europäische Wettbewerb, an dem 74.337 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Vier Schülerinnen von der Grundschule Weichering konnten die Jury mit ihren Kunstwerken überzeugen:
Annika Wagner und Diora Limani mit dem Thema „Retter in der Not“ , Ioana-Adriana Ciobanu und Victoria Krämer mit „Sicher zur Schule“. Am Dienstag, 8. Juli 2025 fuhren sie mit Ihren Lehrerinnen Frau Schwebe und Frau Deuber nach München und wurden dort im Sitzungssaal der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!
Besuch der Honigprinzessin
"Die Honigprinzessin Anja war bei uns. Sie hat uns sehr viel über die Bienen erzählt, zum Beispiel:
Wie wird eine Bienenkönigin ausgewählt?
Wie viele Bienen sind in einem Volk?
Was frisst die Bienenkönigin?
Wie reagieren die Bienen, wenn die Bienenkönigin stirbt?
Gibt es auch einen Bienenkönig?
Auch haben wir noch vieles andere erfahren: Wenn die Bienenkönigin schwach wird, merken es die anderen Bienen. Wenn die Bienenkönigin es merkt, fliegt sie zu einem ruhigen Platz, ansonsten wird sie von den anderen Bienen hinausgetragen. Dann wird eine neue Bienenkönigin durch das besondere Futter Gelee Royal bestimmt. Ein sehr starkes Bienenvolk kann bis zu 70 000 Bienen haben, ein kleineres Volk hat 4 000 - 6 000 Bienen."
von Chiara Di Ruberto, Klasse 3b
Wie wird eine Bienenkönigin ausgewählt?
Wie viele Bienen sind in einem Volk?
Was frisst die Bienenkönigin?
Wie reagieren die Bienen, wenn die Bienenkönigin stirbt?
Gibt es auch einen Bienenkönig?
Auch haben wir noch vieles andere erfahren: Wenn die Bienenkönigin schwach wird, merken es die anderen Bienen. Wenn die Bienenkönigin es merkt, fliegt sie zu einem ruhigen Platz, ansonsten wird sie von den anderen Bienen hinausgetragen. Dann wird eine neue Bienenkönigin durch das besondere Futter Gelee Royal bestimmt. Ein sehr starkes Bienenvolk kann bis zu 70 000 Bienen haben, ein kleineres Volk hat 4 000 - 6 000 Bienen."
von Chiara Di Ruberto, Klasse 3b
Fuchsi, der Vorlesehund
Wir dürfen vorstellen, das ist Fuchsi. Im Rahmen des Leseprojektes "Vorlesehund" des ASB-Besuchshundedienstes Ingolstadt wird uns Fuchsi zukünftig regelmäßig besuchen.
Buchstabenfest
Wenn die Erstklässler die gelernten Buchstaben feiern...
Fahrradprüfung
Auch dieses Jahr wurden unsere Viertklässler durch die theoretische und praktische Radfahrausbildung und der Jugendverkehrsschule in Neuburg zu verkehrssicheren Radfahrern ausgebildet und haben die Prüfung mit Bravour bestanden!
SOS - Spendenlauf
Ganz nach dem Motto: "Sich bewegen, um etwas zu bewegen" konnten unsere Schülerinnen und Schüler das tolle Ergebnis vom letzten Jahr übertreffen und haben eine Strecke von insgesamt 1.295 Kilometern erlaufen! Wir sind stolz auf euch, Glückwunsch!
Gesundes Müsli
"Studien zeigen, dass Kinder, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger sind als ihre Mitschüler, die kein Frühstück haben." Im Rahmen der gesunden Schule haben heuer die Zweitklässler eigenständig ihr leckeres Müsli vorbereitet. So könnte jeder Tag beginnen ;)!